Das Dokument gilt für folgende Produkte:
5 Stück.
PDF-Vorschau wird geladen ...
GI_Traumasive_plus-Sacrum_50041278_160x280.indd Traumasive® plus Sterile Hydrokolloidwundauflage Traumasive® Sacrum Hydrokolloidverband für Wunden im Sakralbereich Produktbeschreibung Traumasive plus/Sacrum sind selbsthaftende, steri- le Hydrokolloidwundverbände.
Eigenschaften In Kontakt mit dem Wundexsudat bildet Traumasive plus/Sacrum ein feuchtes, ausfüllendes Gel, wel- ches günstige Bedingungen für den Wundheilungs- prozess schafft.
Traumasive plus/Sacrum sind transparent und er- möglichen die Beobachtung der Wunde.
Indikationen Traumasive plus ist für die lokale Behandlung von Unterschenkel- oder Druckgeschwüren geeignet.
Traumasive Sacrum ist für die lokale Behandlung von Druckgeschwüren insbesondere im Sakralbe- reich geeignet.
Für Traumasive Sacrum den Wundverband zentral auf der Gesäßfalte aufbringen, mit der Spitze nach unten gerichtet.
• Auf einer sauberen, komplett von nekrotisch-eitri- gem Gewebe gereinigten Wunde kann Traumasive plus/Sacrum 3 bis 4 Tage ohne Wechsel verbleiben.
• Der Verbandwechsel von Traumasive plus/Sacrum sollte häufi ger erfolgen, wenn die Wunde sich noch im Endstadium der Reinigung befi ndet oder noch einige Reste von schwer entfernbaren, fi bri- nösen Geweberückständen zurückbleiben.
Vorsichtsmaßnahmen • Bei Unterschenkelgeschwüren venösen Ursprungs ersetzt Traumasive plus nicht die eventuell zusätz- lich verordnete Kompressionstherapie (mit Strümp- fen und Binden). • Bei der Anwendung von Traumasive plus/Sacrum auf Druckgeschwüren müssen die üblichen Maß- nahmen, gemäß dem üblichen Pfl egeprotokoll (wie z. B. Druckentlastung), beibehalten werden.
com Datum der Zuteilung (...);
Datum der Aufnahme oder AktualiSierung des Dokuments: vor ca. 4 Jahren.
Qülle: Produzent Webseite [link].